Samstag, 15. September 2012

Tag 15

Nachdem wir herrlich in dem sehr guten Hostel in Plimmerton geschlafen hatten, brachen wir heute morgen auf nach Wellington, der Hauptstadt von NZ.

Wellington (Māori: Te Whanganui-ā-Tara) ist die Hauptstadt von Neuseeland und nach Auckland der zweitgrößte Ballungsraum des Landes. Sie hat 448.956 Einwohner und befindet sich an der Südspitze der neuseeländischen Nordinsel. Das Gebiet ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes sowie Mittelpunkt der neuseeländischen Film- und Theaterindustrie. Der Rang als Kulturhauptstadt Neuseelands ist jedoch durch das in diesem Bereich aufstrebende Auckland bedroht. Bekanntheit erlangte Wellington für seine malerische Lage zwischen Naturhafen und grünen Hügellandschaften, in die abgestufte Vororte eingebettet sind, die oft aus kolonialen Villen bestehen.
Die Māori-Bezeichnung Te Whanganui-a-Tara bezieht sich auf den angrenzenden Wellington Harbour und bedeutet übersetzt „Der große Hafen des Tara“, während Pōneke nur die transkribierte Version von „Port Nick“, der früheren Bezeichnung für die Stadt ist. Dank ihrer Lage an einer Landspitze bietet die Stadt eine Angriffsfläche für starke Windströmungen, daher auch der Spitzname der Stadt: Windy Wellington, also „Windiges Wellington“.

Diese Aussagen kann ich eigentlich so nur bestätigen und finde die Stadt sehr angenehm. Vormittags sind wir zuerst in den Botanischen Garten gegangen und haben uns Flora und ein bisschen Fauna angesehen. Mittags sind wir zum Essen mit den Cabel Car runter in die Innenstadt gefahren.

Nachmittags haben wir uns dann in einschlägigen Kneipen und Bars "herumgetrieben" :-).

Abends bin ich dann für einen Nachtcache in die Stadt gefahren... ich hasse die Polizei hier .. mehr sag ich net !!!!! 

Kosten: Unterkunft: 38 NZD, Internet: 15 NZD, Cabel Car: 6 NZD, Essen 35 NZD, Einkauf: 23 NZD

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen